Aufgaben zum Fadenpendel

1. Aufgabe:

Ein Fadenpendel hat die Länge von 2,25 m. Berechnen Sie die Schwingungsdauer T.

2. Aufgabe:

Für die Festlegung einer Metereinheit wurde die Fadenlänge eines Sekundenpendels, das eine halbe Schwingungsdauer von 1 s hat, in Betracht gezogen. Bestimmen Sie die Länge dieses Sekundenpendels.

3. Aufgabe:

Für die Bestimmung der Abweichung der Fallbeschleunigung vom Normort wurde auf dem Mount Everest ein Pendel der Länge von 1,5 m benutzt. Dabei ergab sich eine Schwingungszeit von 2,461 s. Berechnen Sie die in dieser Höhe gemessene Fallbeschleunigung. Begründen Sie das Ergebnis im großen Zusammenhang der veränderlichen Fallbeschleunigung.

4. Aufgabe:

Ein Fadenpendel hat auf der Erde eine Schwingungsdauer von o,25 s. Auf dem Jupiter hätte dieses Pendel eine Schwingungsdauer von 169,7 ms. Wie groß ist die Fallbeschleunig auf dem Jupiter?

Hinterlasse einen Kommentar